-
Besuch der Zimmerei
Projekt „Kleine Hände, große Zukunft“
Inhalt und Ziel dieses Projektes ist das Kennenlernen von Handwerksberufen. Initiiert wurde das Programm von der Handwerkskammer. Im Rahmen dieses Projektes besuchten wir, die Vorschüler, am 08.01.2025 die Zimmerei Marco Göbel in Höckendorf in der riesigen Halle voller Holz und großer Maschinen.
In den Vormittag startete Herr Göbel mit der Betrachtung verschiedener Holzarten und mit der Frage: „Wo finden wir Holz?“. Die Beantwortung dieser Frage fiel den Vorschülern leicht. Genannt wurden z.B. Treppe, Bett, Möbel, Häuser. Die Erkennung der verschiedenen Holzarten war nicht ganz so einfach. Den Birkenstamm aber erkannten die Kinder aufgrund der markanten Rinde.
Interessant wurde es für die Vorschüler bei der Vorführung der Tischkreissäge. Herr Göbel sägte gleichgroße Holzklötze zurecht. In den Abfallstücken erkannten die Vorschüler Würfel.
Die entstandenen Holzbausteine schliffen die Kinder an den Seiten und Kanten mit Schleifpapier ab. Der Tastsinn war dabei besonders gefragt.
Nach der Vorstellung verschiedener Baustücke (wie ein Stück vom Dachstuhl), der Vorführung eines Hobels, bei dem die Späne nur so davonflogen, ging es mit dem Bohren von Löchern in einen Balken weiter.
Wichtige Fragen wie „Warum Herr Göbel solche Sachen (Zimmermannskleidung) trägt? Werden die Holzstücke der Zimmerei bemalt? usw. wurden auch beantwortet.
Eigene Ideen z.B. das Legen von Buchstaben mit Holzabschnitten und das Kehren der Halle fanden auch in diesem Vormittag ihren Weg zur Umsetzung.
Die bearbeiteten Klötzer durften mit nach Hause genommen werden und können da nun vielfältig verwendet werden.
Die Kinder konnten an diesen Tag sehen, wie ein Handwerker arbeitet, welche Materialen er nutzt und was für Werkzeuge er einsetzt. Vielleicht haben wir durch diesen Besuch kleine Nachwuchshandwerkerinnen und Nachwuchshandwerker gewonnen. Herr Göbel würde sich bestimmt freuen.
Vielen Dank für den informativen Vormittag sagen die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Storchennest“.
-
LICHTERFEST
An einem schönen Montagnachmittag wurden wir Eltern und Geschwister der Igel – und Waldfuchsgruppe der Kita Storchennest zum gemeinsamen Basteln und Picknick in die Gruppenräume eingeladen.
Die Erzieherinnen Frau Winkler und Frau Gläser stellten Idee und Material für Laternen aus alten PET Flaschen.
Den ganzen Tag waren die Kinder schon sehr freudig aufgeregt, sodass beinahe niemand in den Mittagsschlaf fand. 15 Uhr war es endlich soweit und die ersten Eltern trudelten ein. Es wurde geschnippelt, geklebt, gelocht und verdrahtet, sodass bunte Kunstwerke mit und ohne Augen entstanden.
Anschließend wurde das Mitbringbuffet gestürmt und selbstgebackene Kekse, Kuchen und frisches Obst wurden verköstigt.
Viele Hände – schnelles Ende: nach dem gemeinsamen Aufräumen traten alle nach und nach den Heimweg an. (Vielen Dank an die tollen Erzieherinnen für die Idee und Umsetzung dieses schönen Projekts!)
Die Vorfreude auf den gemeinsamen Laternenumzug war groß und als der 11.11. endlich vor der Tür stand, wurden die Laternen nochmal rausgeputzt, die Batterien gewechselt und Kleingeld eingesteckt.
Der Martinsumzug startete vor der Kita Storchennest in Höckendorf, als es bereits dunkel wurde. St. Martin höchstpersönlich war da auf einem weißen Pferd mit rotem Umhang, eine Attraktion für die kleinen Lampionträger, die beim Laternen – Lied singen gebannt auf das große Tier schauten und im Anschluss Martinshörnchen miteinander teilten.
Auch dieses Jahr begleitete uns wieder die freiwillige und Jugendfeuerwehr mit großen Fahrzeugen und Fackeln. Der Umzug mit den vielen bunten Lichtern endete auf einer Wiese mit einem riesigen Lagerfeuer, Bratwurst, Tee und Glühwein. Eltern und Erzieherinnen halfen mit bei der Vergabe der Getränke und Speisen und dabei konnte noch ein kleines Sümmchen für die Kita – Kasse zusammengetragen werden.
Danke an die Feuerwehr für die tolle Führung durch das Fahrzeug für die Kleinen und danke an alle, die mitgeholfen haben oder durch Getränke – und Wurstkauf oder eine Spende ihren Beitrag geleistet haben.
Im Namen des Elternbeirates
-
Wandertag zur Eisenbahn
Eisenbahnen haben für viele kleine sowie große Leute eine besondere Anziehungskraft. In Dorfhain kamen am 16.10.2024 unsere kleine Eisenbahnfans und die „Großen“ zusammen und genossen einen Vormittag und das ganz besondere Flair der Eisenbahn.
Am Morgen liefen die Kindergartenkinder vom ,,Storchennest“ entlang der Stieflitz durch den wunderschönen Herbstwald nach Dorfhain. Auf dem Weg tauschten sie sich aufgeregt und gespannt über ihre bisherigen Erlebnisse und Fahrten mit verschiedenen Eisenbahnen aus. Ankommen in Dorfhain, konnte auch der letzte Anstieg, die Bergstraße, aufgrund des bevorstehenden Zieles ohne Probleme bewältigt werden. Bei der Ankunft wurden die Kinder vom Pfeifen und Dampfen der Lok und den Mitarbeitern freundlich begrüßt und dann ging es auch schon los. Als die Kinder in den Anhängern Platz genommen hatten, stieg noch einmal die Aufregung. Dann erklang der Pfiff des Schaffners und die Fahrt startete. Mehrere Runden zog die Dampflok den Zug durch die schöne Landschaft. Die wartenden Kinder konnten im geheizten Gartenhaus Platz nehmen, sich von der Wanderung erholen, die Bahn beobachten oder Fragen rund ums Thema „Eisenbahn“ stellen. Nachdem alle Kinder viele Runden der Mitfahrt genossen hatten, machten wir uns mit leuchtenden Kinderaugen auf den Rückweg.
Wir danken Familie Kühn und den Eisenbahnfreunden für den tollen Vormittag.